
In der bevorstehenden Adventszeit werden in vielen Familien die Vorbereitungen für den Winterurlaub getroffen. Die gebuchte Unterkunft, Skiausrüstung und Winterreifen gehören zu den Punkten, denen sicherlich immer Beachtung geschenkt wird.
Um mit einem guten Gefühl in den Urlaub zu fahren, ist es wichtig zu wissen, dass zuhause alles in Ordnung ist. Besonders vor ungebetenen Gästen sollten Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung während der Abwesenheit schützen. Die Zahl der Einbrüche steigt besonders in der dunklen Jahreszeit und leerstehende Häuser sind während der Urlaubszeit besonders gefährdet. Hier geben Ihnen die Experten von A&TA Tipps, mit denen Sie Ihr Zuhause sicherer machen können.
Basis-Einbruchsschutz: Türen und Fenster schließen
Der erste Tipp liest sich vielleicht ein wenig banal, aber beim hektischen Aufbruch in den Urlaub werden oft einige wichtige Grundregeln vergessen. Alle Türen müssen während der Abwesenheit abgeschlossen sein, Fenster geschlossen und wenn möglich ebenfalls abgeschlossen. Auf keinen Fall dürfen Fenster (auch in höheren Stockwerken) angekippt bleiben, denn dann haben Einbrecher leichtes Spiel und können das Fester einfach aufdrücken. Prüfen Sie vor der Abreise in Ruhe alle Räume auf verschlossene Türen und Fenster.
Zusätzlicher Schutz, wie eine Alarmanlage muss natürlich aktiviert werden, bevor Sie das Haus verlassen. Moderne Alarmanlagen informieren Sie weltweit mobil per App über auftretende Gefahren, die z.B. über Öffnungs- und Bewegungsmelder entdeckt werden. Die schnelle Alarmierung von Polizei und Sicherheitsdiensten ist dann im Falle eines Falles möglich. Auch vor der Vollendung eines Einbruchs können die Sirene und Beleuchtungen des Objektes dabei helfen, für Aufmerksamkeit in der Umgebung zu sorgen und den Täter möglichst schon im Versuchsstadium zum Abbruch des geplanten Einbruchs zu zwingen.
Einbruchhemmende Türen und Fenster, die mechanisch verstärkt werden, erschweren dem Täter den Zugang zum Objekt. Durch die nötige Verlängerung der „Arbeitszeit“, die benötigt wird, um ins Haus zu gelangen, geben viele Einbrecher auch bei diesen gesicherten Objekten sofort auf und suchen schlechter gesicherte Ziele.
Cleveres Verhalten schützt gegen Einbrecher
Nicht nur technische Maßnahmen sind für den Einbruchschutz wichtig. Ganz oben auf der Liste von Experten und Kriminalpolizei steht das clevere Verhalten, durch das Einbrüche verhindert werden können.
Keine Hinweise auf Abwesenheit liefern
Lassen Sie Täter gar nicht wissen, dass Sie nicht zuhause sind. Der Briefkasten sollte durch Nachbarn oder Freunde geleert werden, denn übervolle Briefkästen wirken auf Einbrecher sehr einladend, dies ist praktisch der Klassiker unter den Abwesenheitshinweisen.
Per Zeitschaltuhr können Sie Licht und Radio zu bestimmten Zeiten an- und ausschalten, auch die Programmierung per Zufall ist mit modernen Zeitschaltuhren möglich. Auch TV-Simulatoren leisten gute Dienste beim Vortäuschen der Anwesenheit. Wenn Ihre Wohnung oder Ihr Haus einen bewohnten Eindruck macht, sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs deutlich.
Anrufbeantworter, E-Mail Auto-Responder und soziale Netzwerke
Auf Ihrem Anrufbeantworter sollten Sie keine Hinweise auf die Abwesenheit hinterlassen. Das gilt ebenso für E-Mail Autoresponder, auf die Sie besser verzichten sollten. Auch das öffentliche Posten von Urlaubsnachrichten und Bildern auf Facebook & Co. wird immer mehr zur Gefahr, denn anhand der Auswertung von Bewegungsprofilen können Profis lukrative Adressen für Einbrüche online ermitteln.
Gute Nachbarschaft
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit: Pflegen Sie eine gute Nachbarschaft und informieren Sie sich untereinander über ihre Urlaubstermine. Auch die Kontaktdaten sollten Sie austauschen, damit Sie sich im Fall ungewöhnlicher Beobachtungen schnell untereinander informieren können.
A&TA – Ihr Partner für den Einbruchschutz
A&TA ist Ihr Partner, wenn Sie eine Alarmanlage in Berlin und Umgebung planen, um den Einbruchschutz für Ihre Wohnung oder für Ihr Haus zu optimieren. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und kompetent.