
Die Urlaubszeit bedeutet für Familien auch Reisezeit, endlich geht es zur Erholung in die Sonne!
Damit die schönste Zeit des Jahres unbeschwert genießen können, sollten sie vor der Abreise in den Urlaub noch ein paar Punkte beachten, mit denen Sie die Sicherheit zuhause erhöhen können. Denn während der Urlaubszeit haben Einbrecher Hochkonjunktur. Die Täter nutzen die Abwesenheit vieler Wohnungsbesitzer und Mieter für vermeintlich risikolose Einbrüche. Hier setzen unsere Punkte zur Einbruchsprävention an. So einfach sich manche Tipps auch lesen und so selbstverständlich sie wirken: Auch die einfachsten Sicherheitsregeln werden manchmal vergessen und machen Häuser oder Wohnungen zur leichten Zielen für erfahrene Täter.
Türen und Fenster verschließen
Vor der Abreise müssen alle Türen und Fenster geschlossen bzw. abgeschlossen werden. Auch Terrassen- und Fenstertüren, Kellerfenster und Dachluken dürfen nicht vergessen werden. Fünf Minuten für einen Kontrollrundgang sind gut investierte Zeit.
Schlüssel nicht in Verstecken lagern
Ebenso selbstverständlich wie das Verschließen der Türen und Fenster ist der Tipp, den Wohnungsschlüssel nicht in Verstecken rund ums Haus zu deponieren. Einbrecher kennen diese Verstecke, wie z.B. Fußmatten, Blumentöpfe oder Briefkästen.
Alarmanlage einschalten
Die beste Sicherheitstechnik ist nutzlos, wenn sie bei Abwesenheit nicht aktiviert wird. Den korrekten Status der Alarmanlage sollten Sie zunächst vor Ort kontrollieren. Mit modernen Alarmanlagen können Sie danach per App auch von unterwegs während der Urlaubszeit prüfen, ob zuhause alles in Ordnung ist.
Papierkorb leeren lassen
Ein klassischer Abwesenheits-Hinweis für Einbrecher ist der überquellender Briefkasten. Bitten Sie Freunde oder Nachbarn, Ihren Briefkasten regelmäßig zu lagern. Vermeiden Sie Hinweise mit alternativen Zustellaufforderungen am Briefkasten oder an der Haustür. Auch so lässt es sich leicht auf Ihre Abwesenheit schließen.
Hausbeleuchtung und Radio regelmäßig einschalten
Über Zeitschaltuhren oder SmartHome-Apps können Sie die Beleuchtung des Hauses zu verschiedenen Zeiten an- und ausschalten. So können Sie Ihre Anwesenheit vortäuschen. Auch Rollläden können Sie auf diese Weise steuern.
Mülltonnen – Leerung organisieren
Während des Urlaubs sollten die Mülltonnen auf keinen Fall die ganze Zeit vor dem Haus stehen. Hier können Sie mit Nachbarn vereinbaren, wann die Tonnen herausgestellt und wieder auf den gewohnten Platz gebracht werden.
Anrufbeantworter, E-Mail Signatur und Facebook
Verweisen Ihr Anrufbeantworter oder Ihre Email-Signatur auf Ihre Abwesenheit? Keine Gute Idee. Ebenso sollte man seine Gewohnheit überdenken, live und öffentlich auf Facebook von jeder Reise zu berichten, während das Haus leersteht. Das gilt natürlich auch für alle anderen sozialen Netzwerke.
Backup von Computerdaten erstellen
bevor sie verreisen, sollten Sie ein Backup der wichtigsten Daten Ihres Laptops oder des Computers anfertigen und außerhalb der Wohnung lagern. Laptops und Computertechnik zählen zu den begehrtesten Beutegütern. Mit einem Backup können Sie wenigstens die Daten wiederherstellen, die andernfalls unwiederbringlich verloren wären.
Keine Adresse auf Kofferanhänger schreiben
Schreiben Sie auf keinen Fall Ihre Adresse auf Kofferanhänger, denn Diebesbanden sammeln diese Informationen an Flughäfen. Eine bessere Idee sind Informationen mit Namen, Handynummer im internationalen Format, Flugnummer und Flugdatum im Gepäck selbst. Damit unterstützen Sie ggf. auch die Fluggesellschaft bei der korrekten Zuordnung des Koffers bei Gepäckverspätungen.
A&TA wünscht Ihnen einen schönen Urlaub und steht Ihnen für eine kostenlose Sicherheitsberatung gern zur Verfügung, wenn Sie sich über modernen Einbruchschutz für ihr Haus in Berlin und Umgebung informieren möchten.