
Wer sein Haus, seine Wohnung oder die Firma wirksam vor Einbrüchen schützen möchte, steht bei der Auswahl einer Alarmanlage vor der Frage, ob sich eine kabelgebundenes System oder eine Funkalarmanlage für das zu schützende Objekt besser eignet. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die wir hier kurz vorstellen möchten.
Grundsätzlich eignen sich Alarmanlage zur Abschreckung von Tätern, die in vielen Fällen den Einbruchsversuch abbrechen, wenn beispielweise über Bewegungsmelder eine Außensirene oder die Fassadenbeleuchtung aktiviert wird.
Auch die Meldung von Einrüchen im Falle eines Falles ist eine wichtige Funktion, meist geschieht das über die Telefonleitung oder via Mobilfunk. Eigentümer oder ggf. angeschlossene Sicherheitsdienste können so in Echtzeit über Gefahren informiert werden. In Verbindung mit einer Videoüberwachung können Bilder oder Videosequenzen vom Tatort live übermittelt werden. Diese Funktionen sorgen dafür, dass Einbrecher oft einen Bogen um gesicherte Objekte machen und sich Tatorte suchen, an denen ein Einbruch einfacher möglich erscheint.
Wo eignet sich eine Funkalarmanlage ?
Funkalarmanlagen sind schnell und sauber zu installieren. Es ist keine Kabelverlegung nötig und das Objekt wird dadurch nicht zur Baustelle, weil etwa Wände aufgestemmt werden müssen. Funkalarmanlagen eignen sich, wenn ein kleines bis mittelgroßes Objekt schnell gesichert werden soll. Auch die Flexibilität spricht für Funkalarmanlagen, denn diese können bei Bedarf um zusätzliche Komponenten erweitert werden. Bei einem Umzug kann eine Funkalarmanlage einfach mitgenommen und am neuen Objekt erneut installiert werden.
Wichtig ist die regelmäßige Batterieprüfung bei den einzelnen Komponenten der Funkalarmanlage. Es muss auch geprüft werden, ob im Objekt eine zuverlässige Funkübertragung möglich ist. Besonders bei großen Häusern, in denen die Alarmanlage über mehrere Etagen funktionieren soll, kann es in diesem Bereich Probleme geben. Möglich ist dann der Einsatz von Funkverstärkern.
Wo eignen sich kabelgebundene Alarmanlagen?
Je größer das Objekt wird, desto mehr spricht für eine kabelgebundene Alarmanlage. Die Kabelverlegung ist bei Neubauten oder Sanierungen kein Problem, denn hier kann der Kabelverlauf im Rahmen der Bauarbeiten mit eingeplant werden. In vielen gewerblichen Objekten, z.B. Fabriken, Lagerhallen oder Geschäftshäusern setzen die Eigentümer auf kabelgebundene Alarmanlagen.
A&TA berät Sie bei der Auswahl
Welche Alarmanlage für Ihr Projekt am besten geeignet ist, kann Ihnen eine Fachfirma am besten erklären. A&TA ist seit über 30 Jahren Experte in der Sicherheitstechnik. Wenn Sie in Berlin oder Brandenburg die Anschaffung einer Alarmanlage planen, kann A&TA Ihnen bei der Auswahl einer passendne Alarmanlage helfen. Vereinbaren Sie einfach eine kostenlose Sicherheitsberatung!