
Neben der Alarmzentrale sind die Sensoren ein elementarer Bestandteil bei Alarmanlagen. Insbesondere bei einer Sicherung des Innenbereichs greift man häufig auf Bewegungsmelder zurück. Bewegungsmelder gibt es in unterschiedlicher Form und für unterschiedliche Einsatzbereiche. Wir geben einen Überblick.
Funktionsweise
Der Bewegungsmelder ist ein Sensor, der auf Bewegungen in einer definieren Nähe reagiert und dann eine Aktion auslöst. Dies kann zum Beispiel das Einschalten von Licht sein oder das Auslösen eines Alarms. Häufig funktionieren die Melder mit Infrarot-Technik. Dies bedeutet, dass infrarote Wärmestrahlung, die durch einen Menschen automatisch abgegeben wird, durch den Bewegungsmelder erkannt wird und zu einer Reaktion führt. Weiterhin teilt der Melder den zu überwachenden Bereich in verschiedene Sektoren ein. Sobald ein Sektor von einer Person durchschritten wird, wird es vom Melder aufgenommen und der Alarm wird ausgelöst. Temperaturänderungen, die nur langsam vonstatten gehen, werden übrigens vom Melder ignoriert.
Neben der Infrarot-Technik gibt es auch die Mikrowellen-Technik (Radar), auf die zurückgegriffen werden kann. Es können verschiedene Empfindlichkeitsstufen eingestellt werden, um optimal auf die Gegebenheiten im zu sichernden Objekt ideal eingehen zu können. Es gibt Melder, die auf Infrarot-Technik, Mikrowellen-Technik oder mit beiden Varianten funktionieren.
Außerdem haben alle Melder unterschiedliche Erfassungsbereiche. Dies variieren typischerweise von 15 bis 25 Metern, können jedoch auch deutliche größere Entfernungen sichern. Der ideale Melder für ein Objekt hängt von der Montagehöhe ab und von dem genauen Erfassungsbereich, der gesichert werden muss.
Bewegungsmelder und Haustiere
Ein Bewegungsmelder eignet sich nicht für Räume und Objekte, in denen sich autorisierte Personen aufhalten, wenn die Alarmanlage scharf geschaltet ist. Dies gilt insbesondere auch für Haustiere. Es nützt nichts, wenn man in seiner Immobilie einen Bereich mit Bewegungsmeldern ausstattet, sich allerdings der Hund oder die Katze in der Nacht in den gesicherten Bereich gelangen kann. Dies provoziert nur Fehlalarme, auf die man lieber – insbesondere in der Nacht – gerne verzichten kann.
Bewegungsmelder – Design
Die Bewegungsmelder von Telenot wurden von Colani gedesigned. Es stehen über 15 Designvarianten zur Verfügung. Es gibt unterschiedlichste Farben, die sich in das Interieur des Objekts einpassen. Von Wassertropfen blau über Bernstein rot bis zu Zebra gibt es alles was das Herz begehrt.
A&TA unterstützt Sie bei der Planung Ihrer Alarmanlage mit und ohne Bewegungsmelder. Sprechen Sie uns gerne an.